Das DLR hat auf der Fachmesse "World Energy Solutions" das weltweit erste Passagierflugzeug vorgestellt, das nur mit einem Wasserstoffbrennstoffzellen-Batterie-System angetrieben werden soll.
Schritt für Schritt werden Leistungsfähigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit des Antriebssystems maximiert. Foto: DLR Stuttgart
Das viersitzige Flugzeug HY4, das aktuell vom Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt wird, arbeitet mit einem speziellen Hybridsystem. Dessen Hauptenergiequelle ist eine Niedertemperatur-PEM-Brennstoffzelle, die den im Tank mitgeführten Wasserstoff und Luftsauerstoff in Wasser und elektrische Energie umwandelt. Im Reiseflug versorgt die Brennstoffzelle den Elektromotor laut Angaben des DLR dauerhaft und zuverlässig mit Strom, Lastspitzen beim Start und bei Steigflügen deckt eine Lithium-Hochleistungsbatterie ab.

Der Elektromotor der HY4 hat eine Leistung von 80 Kilowatt und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von rund 200 sowie eine Reisegeschwindigkeit von 145 Kilometern pro Stunde. Abhängig von Geschwindigkeit, Flughöhe und Zuladung sei eine Reichweite zwischen 750 und 1.500 Kilometern möglich, heißt es auf der DLR-Homepage.

Das auffallendste Merkmal der HY4 sind die zwei Rümpfe, in denen jeweils zwei Passagiere Platz finden und die über den Flügel miteinander verbunden sind. Die Doppelrumpfkonstruktion ermöglicht eine optimale Verteilung der Antriebskomponenten und insgesamt eine höhere Zuladung. Im nächsten Schritt werden die DLR-Wissenschaftler den Antriebsstrang auslegen und in das Flugzeug einbauen. Der Erstflug der HY4 ist für den Sommer 2016 am Flughafen Stuttgart geplant.

„Unser Ziel ist es, Flugzeuge wie die HY4 als Electric Air Taxi einzusetzen, um Ziele flexibler anzubinden und schnellere Alternativen zu bestehenden Transportwegen und –mitteln zu bieten“, skizziert DLR-Forscher Josef Kallo ein Anwendungsszenario. Gerade für kürzere Strecken seien elektrische Antriebe sehr gut geeignet, weil sie lärm- und emissionsarm sind und aufgrund ihres hohen Drehmoments auch auf kurzen Bahnen starten und landen können. „Mit der HY4 wollen wir Elektromobilität in die Luft bringen.“

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

„World of Energy Solutions“

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter