100 % Strom aus erneuerbarer Energie bis 2020 sind möglich, verkündeten die Verbände für Windkraft, PV, Biomasse, Biogas und Kleinwasserkraft auf einer gemeinsamen Pressekonferenz.

Das Konzept: Der sukzessive Ausbau der schon bestehenden Anteile an Österreichs Stromversorgung unter der Voraussetzung, dass der Stromverbrauch des Landes auf dem Level des Jahres 2008 - mit 70 TWh) bleibt.Zuerst aber müssten die entsprechenden Rahmenbedingungen für Investitionen in die erneuerbaren Energien geschaffen werden. „Wir fordern nichts Unanständiges“, so Hans Kronberger, Präsident des Bundesverbands Photovoltaic Austria - es ginge einfach nur darum, zum Rest Europas aufzuholen, wo Länder von Bulgarien bis Spanien schon wesentlich weiter wären als Österreich.

newspic_pk2Pressekonferenz mit Franz Kirchmeyr (arge kompost & biogas), Martina Prechtl (Kleinwasserkraft Österreich), Hans Kronberger (Photovoltaic Austria), Stefan Hantsch (IG Windkraft) und Josef Plank (Österreichischer Biomasse-Verband)


Abgesehen davon sind die Voraussetzungen, das Ziel zu erreichen, nicht schlecht: Immerhin deckt die Großwasserkraft schon heute knapp 50 % des heimischen Strombedarfs, die Kleinwasserkraft 9 %. Das kombinierte Wachstumspotenzial der Wasserkraft bis 2020 beläuft sich auf 7 TWh im Jahr.

Die Photovoltaik müsste um 4,2 auf 6,8 TWh ausgebaut werden, die Windkraft auf 5,2 TWh und die Leistung von Strom aus Biomasse oder Biogas um 4,4 TWh - dann wäre laut den Vertretern der Verbände das Ziel erreicht. Die benötigten Investitionen belaufen sich auf 23-25 Mrd. Euro (exklusive Exportaufträge).

Weiters forderten sie faire Einspeistarife auf dem Niveau der vorbildlichen Nachbarn Italien und Deutschland, endlich Invesitions- und Planungssicherheit anstelle der „Stop-and-Go-Politik“ sowie eine Zielformulierung im Ökostromgesetz, die mit dem Klimaschutzziel der EU und dem 100 %-Ziel der Verbände in Einklang steht.

Quelle: Photovoltaic Austria

Links:
arge kompost & biogas
Kleinwasserkraft Österreich
IG Windkraft
Österreichischer Biomasse-Verband

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter